Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie beabsichtigen, einen Maklervertrag mit uns abzuschließen oder eine Angebotsanfrage an uns senden. Der Übersichtlichkeit halber werden auch Interessenten als „Kunden“ bezeichnet.
1. Präambel
Der Kunde wünscht
- die Erstellung eines Angebotes/Versicherungsvorschlages und/oder
- die Vermittlung von Versicherungen und/oder
- die Verwaltung seiner Vertragsverhältnisse
gegenüber Versicherern, mit denen der Vermittler zusammenarbeitet. Hierzu soll der Vermittler alle in Betracht kommenden Daten des Kunden erhalten, verwenden, speichern, übermitteln und weitergeben („Verarbeitung“ im Sinne der DS-GVO) dürfen.
Zur Erklärung der verwendeten Begriffe:
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher ist die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Vereinbarung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Verantwortlicher für die Verarbeitung
Verantwortlicher (nachfolgend Vermittler genannt) im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Hans John Versicherungsmakler GmbH
vertreten durch Marc Hinrichsen (Geschäftsführer), Franziska Geusen (Geschäftsführerin) und Stefan Hammersen (Geschäftsführer
Lilienstraße 3 | 20095 Hamburg
3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der wesentliche Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Beratung von Kunden und die Vermittlung von Versicherungsverträgen.
Ohne die Verarbeitung Ihrer Daten sind die Angebotseinholung, die Auswahl und der Abschluss von Verträgen nicht möglich. In diesem Fall können wir nicht für Sie tätig werden.
Wir verarbeiten Daten unserer Kunden gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b/ DS-GVO, um unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierzu verarbeiteten Kategorien von Daten, der Umfang bzw. die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach der von Ihnen angefragten Dienstleistung bzw. Vertragsart.
4. Kategorien von personenbezogenen Daten
In aller Regel verarbeiten wir folgende Datenkategorien unserer Kunden:
- Bestands- und Stammdaten (Name, Adresse etc.)
- Kontaktdaten (Postanschrift, Telefon, eMail etc.)
- Vertragsdaten (Laufzeiten, gewünschte Konditionen etc.)
- Zahlungsdaten (Kontoverbindung, Zahlungsverlauf etc.)
- Daten zu Ihrer Geschäftstätigkeit und Ihrem Unternehmen
- Daten im Zusammenhang mit Leistungs- und Schadensfällen
5. Kategorien von Empfängern
Soweit es für die Bearbeitung der Anfrage bzw. Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich ist, übermitteln wir die Daten der Kunden im Rahmen von Versicherungsvergleichen, Angebotsanfragen, Deckungsanfragen, Abschlüssen von Verträgen, Beendigung von Verträgen an Anbieter der vermittelten Leistungen der folgenden Kategorien von Empfängern:
- Versicherer
- Maklerpools
- Untervermittler (auch Kooperationsmakler)
- Rückversicherer
- technische Dienstleister
- Steuerberater
- Rechtsanwälte
- Steuerbehörden
- ggf. Versicherungs-Ombudsmänner
Ihre Daten werden – nach dem Prinzip der Datensparsamkeit – immer nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung unbedingt erforderlich ist.
6. Besondere Kategorien von Daten
Im Rahmen Ihres Auftrages kann es erforderlich sein, dass wir besondere Kategorien von Daten nach Artikel 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit einer Person verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, eine ausdrückliche Einwilligung der Kunden ein.
7. Speicherdauer der Daten
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten mindestens jährlich überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Aufbewahrungspflichtig sind insbesondere nach deutschem Recht in der Versicherungs- und Finanzbranche Beratungsprotokolle für 5 Jahre, Maklerschlussnoten für 7 Jahre und Maklerverträge für 5 Jahre sowie generell 6 Jahre für handelsrechtlich relevante Unterlagen und 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Dem Kunden stehen sämtliche, in Kapitel 3 (besonders die Artikel 15-22) DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit.
9. Beschwerderecht
Kunden haben jederzeit das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Wahl der Aufsichtsbehörde ist der Kunde frei und an keinerlei Kriterien gebunden. Beschwerden könnten zum Beispiel gerichtet werden an:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C) | 20095 Hamburg
Telefon: (040) 428 54 – 40 40 | mailbox@datenschutz.hamburg.de
10. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
conceptic Leipzig Unternehmensberatung
Markus Hänel
Arno-Nitzsche-Str. 45
04277 Leipzig
info@conceptic-leipzig.de